Am Samstag, dem 02. Oktober 2021 haben mit dem Bestehen des Moduls 4 der Grundausbildung alle zur Prüfung angetretenen Kameradinnen und Kameraden ihre Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Nach drei Wochen Lehrgang haben zwei neue Atemschutzgeräteträgerinnen und acht Atemschutzgeräteträger die theoretische und praktische Prüfung bestanden und werden jetzt ihre Löscheinheiten verstärken.
Seit dem 19.03.2021 verfügt die Freiwillige Feuerwehr Rheinbach über einen Anhänger mit Notstromgenerator und angebautem Lichtmast. Hiermit erweitern sich die Möglichkeiten der Stadt Rheinbach auf länger andauernde Stromausfälle reagieren zu können.
Am 16.01.2021 wäre der Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rheinbach – wenn derzeit nicht derartige Veranstaltungen aufgrund des Corona-Virus ausfallen müssten. Daher geht die Feuerwehr Rheinbach in diesem Jahr einen alternativen Weg und veröffentlicht ein Video mit Grußworten und einem Rückblick auf das Jahr 2020.
Am Samstag, dem 14. November, haben sieben Funkmeldeempfänger der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach einen neuen Besitzer gefunden und konnten in gute Hände abgegeben werden: Das Modul 3 der Grundausbildung wurde von allen 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen.