Vom 19. bis zum 21. Juni 2015 findet in Neukirchen das Floriansfest statt. Auch in diesem Jahr hat sich die Löschgruppe Neukirchen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rheinbach wieder ein buntes Programm ausgedacht.
Ab dem 1. Juni 2015 wird die Feuerwehr Rheinbach ihre Aktivität auf Twitter verstärken, um so schneller über aktuelle Ereignisse zu informieren. Hierfür wurde auch die Startseite umgestaltet und eine sogenannte Twitter-Timeline eingebunden.
Vor genau elf Jahren, am 20. Mai 2004, ging die offizielle Homepage der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rheinbach online. Zur Feier des Tages werden wir nun elf Wochen lang neue und alte Fotos online stellen.
Am 31. Mai ist es wieder so weit: Der Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren wird auf dem Tag der Feuerwehr ausgetragen! Gastgeber ist in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Flerzheim, die ihr 25-jähriges Bestehen schon am Samstag, dem 30. Mai mit einem Familientag feiert. Weitere Infos auf jugendfeuerwehr-rheinbach.de ...
Auch in diesem Jahr werden wieder einige Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rheinbach Rheinbach mit anpacken, wenn es darum geht, in den Ortslagen den Stadt- bzw. Dorfmaibaum aufzustellen.
Am heutigen Sonntag endeten die seit Aschermittwoch laufenden Grundlehrgänge TM-1 und TM-2, welche von allen 28 teilnehmenden Feuerwehrangehörigen erfolgreich bestanden wurden.
Am 12. März 2015 gab es in unserer Nachbarkommune Meckenheim einen Großbrand: eine Lagerhalle im Industriegebiet stand im Vollbrand; die Feuerwehr Rheinbach leistete überörtliche Hilfeleistung.
Mit der Fluthelfernadel 2013 des Landes Sachsen-Anhalt wurden die 14 Angehörigen der Feuerwehr Rheinbach ausgezeichnet, welche im Jahr 2013 im Rahmen der Überörtlichen Hilfeleistung beim Elbehochwasser im Landkreis Stendal eingesetzt waren.
Am Samstag, dem 07.03.2015 wurde das digitale Alarmierungssystem des Rhein-Sieg-Kreises auf neueste Technik umgerüstet. Da während dieser Umrüstung keine Alarmierung über die digitalen Funkmeldeempfänger möglich war, war auch die Feuerwache in Rheinbach von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr mit 21 ehrenamtlichen Mitgliedern besetzt.
Wie immer am dritten Wochenende im Januar beging die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rheinbach ihren Kameradschaftsabend, um Ernennungen vorzunehmen, zu befördern und zusammen zu feiern.