Rückblick: ABC-Übung in Bornheim

Meldung vom

Samstagsrückblick: Am 6. Juni 2025 fand eine große Übung am Bahn­hof Roisdorf statt. Dabei waren auch Kräfte der Lösch­einheiten Rhein­bach, Ober­drees, Nieder­drees und Flerz­heim in die Übung eingebunden.

Im heutigen #Samstagsrückblick schauen wir auf den 6. Juni 2025, genauer gesagt auf die Nacht vom 6. auf den 7. Juni. Denn da gab es eine große Übung einer ABC-Lage in Bornheim.

Die Freiwillige Feuerwehr Rheinbach stellt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bornheim den ABC-Zug West des Rhein-Sieg Kreises. Und so waren auch Kräfte unserer Einheiten aus Rheinbach, Oberdrees, Niederdrees und Flerzheim in die Übung eingebunden.

„ABC“ steht hierbei übrigens für atomare, biologische und chemische Gefahren. Oft wird anstatt „ABC“ auch die Abkürzung „CBRN“ genutzt, was chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren bedeutet.

Die Übung fand zwischen 22:00 Uhr und 03:00 Uhr am Bahnhof Roisdorf statt. Für das Übungsszenario wurde angenommen, dass ein Regionalzug auf einen Güterzug geprallt war. Dabei wurde ein Kesselwagen des Güterzugs beschädigt, sodass ein leicht entzündlicher Gefahrstoff austrat.
Es galt also zum einen, die Personen aus dem verunfallten Güterzug zu retten, zum anderen den Gefahrstoff zu erkennen und aufzufangen bzw. im weiteren Verlauf das Leck abzudichten.
Unsere Einsatzkräfte waren dabei im Einsatzabschnitt „Gefahrstoffaustritt“ eingesetzt und gingen mit Chemieschutzanzügen (CSA) in das Gleisbett an den verunfallten Kesselwagen vor.

Insgesamt waren ca. 140 Einsatzkräfte von den Feuerwehren Bornheim, Alfter und Rheinbach sowie des DRK, der Johanniter, des THW und der Polizei in die Übung eingebunden.

Zurück